Das Gästezimmer ist der Ort, an dem sich Freunde und Familie während ihres Aufenthalts entspannen und erholen können. Ein komfortables Interieur sorgt deshalb dafür, dass sich Ihre Gäste bei Ihnen zuhause willkommen fühlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gästezimmer gemütlich einrichten – mit Möbeltipps für eine erholsame Nachtruhe, praktische Stauraumlösungen und einladenden Accessoires. Außerdem mit dabei: clevere Tricks für besonders kleine und multifunktionale Gästezimmer.

Gästezimmer gemütlich einrichten – essentiell, aber oft schwierig umzusetzen

Ein Zeichen der Gastfreundschaft

Ciao Luftmatratze! Mit einem komfortablen Gästezimmer haben die Zeiten hastig zusammengewürfelter Schlafgelegenheiten im Wohnzimmer ein Ende. Ein eigenständiger Gästebereich bietet Besuchern von Nah und Fern einen weitaus bequemeren Schlafplatz. Ein abgetrenntes Zimmer für die Gäste bedeutet aber auch mehr Ruhe und Privatsphäre für alle Parteien – sowohl tagsüber als auch nachts. So haben Familie und Freunde ihr eigenes Schlafzimmer und einen eigenen Rückzugsort. Im Gästezimmer können die Besucher außerdem ihre persönlichen Gegenstände und Garderobe unterbringen – und müssen nicht aus Koffern leben.

Ein Gästezimmer einzuplanen, lohnt sich daher vor allem für Gastgeber, die …

  • häufig Besuch haben.
  • ab und an Langzeitgäste erwarten.
  • Besucher mit weiter Anreise beherbergen.

Die Herausforderung: multifunktionales oder kleines Gästezimmer

Einziges Problem: Viele Wohnungen und Häuser bieten kaum ausreichend Platz für ein eigenes Gästezimmer. Häufig ist der Raum – wenn überhaupt verfügbar – sehr begrenzt. Oder er wird im Hobby- oder Arbeitszimmer untergebracht. Doch keine Sorge, denn mit ein paar Tipps und Tricks entsteht auch aus solchen Räumen im Handumdrehen ein Gästezimmer, das gemütlich und einladend wirkt!

Einrichtungsideen fürs Gästezimmer: Mehr Komfort dank praktischer Möbel

1. Ein gemütlicher Schlafbereich – auch mit Schlafsofas möglich

Das Bett ist das Herzstück eines jeden Gästezimmers. Ein bequemes Modell ist der Schlüssel zu einer erholsamen Nacht. Für einen besonders komfortablen Aufenthalt empfehlen wir Polsterbetten oder Boxspringbetten mit weichen Kopflehnen. Diese sorgen nicht nur für einen guten Schlaf, sondern bieten auch eine angenehme Möglichkeit, sich tagsüber zum Lesen oder Entspannen zurückzulehnen.

Unser Tipp: Statten Sie das Gästebett mit einer Wendematratze aus. Diese Art von Matratze ist wendbar und verfügt über zwei verschiedene Härtegrade. Ihre Besucher können einfach die Festigkeit wählen, die sie für einen angenehmen Schlaf vorziehen.

Wenn das Gästezimmer weniger geräumig ist, sollte das Bett den Raum nicht dominieren. Hier sind multifunktionale Möbel besonders sinnvoll. Ein Schrankbett zum Beispiel lässt sich in wenigen Handgriffen aus- und einklappen. Praktisch ist auch ein Schlafsofa. Das dient nachts als gemütliches Bett und tagsüber als zusätzliche Sitzgelegenheit.

2. Stauraum maximieren mit Schrank, Kommode & Co.

Ein gut durchdachter Stauraum ist entscheidend, um das Gästezimmer sowohl ordentlich als auch funktional zu gestalten. Mit der richtigen Lösung finden nicht nur die Habseligkeiten der Gäste vorübergehend einen eigenen Platz. Auch die Gastgeber können beispielsweise weniger häufig verwendete Gegenstände dort verstauen.

Für größere Zimmer eignen sich klassische Schränke und Kommoden, die Sie im Raum platzieren können. Besonders Kleiderschränke mit Schiebetüren machen sich gut im Gästezimmer. Denn sie bieten viele Regalfächer und Schubladen, funktionieren jedoch gleichzeitig in engen Bereichen.

Eine optimale Raumnutzung ist in kleinen Räumen noch wichtiger. Um hier mehr Stauraum zu schaffen, können Sie auf alternative Lösungen zurückgreifen:

  • Wandregale: halten den Boden frei für andere Möbelstücke
     
  • Betten mit Bettkästen oder Schubladen: nutzen dieselbe Stellfläche auf zweifache Weise
     
  • Hocker mit Stauraum: praktisch und flexibel umstellbar dazu

3. Die perfekte Relaxzone: Ein Sessel zum Entspannen

Ein weiteres Highlight eines gut eingerichteten Gästezimmers ist die Relaxzone. Ein Loungesessel bietet tagsüber den perfekten Rückzugsort für Ihre Gäste. Passend dazu können Sie einen kleinen Tisch hinzustellen. Die richtige Beleuchtung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Tischlampen, Stehlampen oder indirekte Beleuchtung sorgen für eine gemütliche Lichtstimmung.

Gästezimmer dekorieren fürs perfekte Ambiente

Tipps und Ideen für eine behagliche Atmosphäre

Dekorative Accessoires spielen eine wichtige Rolle dabei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen:

  • Pflanzen, Bilder und Kerzen tragen nicht nur zur Gemütlichkeit bei, sondern verleihen dem Raum eine persönliche Note.
     
  • Textilien wie eine kuschelige Bettwäsche, fluffige Kissen, ein großer Teppich und eine weiche Decke lassen den Raum wohnlicher wirken.
     
  • Vorhänge verleihen dem Gästezimmer mehr Wärme und sorgen für eine bessere Nachtruhe.
     
  • Spiegel helfen nicht nur bei der Morgenroutine, sondern vergrößern das Zimmer optisch.

Besonders in kleinen Räumen empfiehlt es sich jedoch, auf kleinere beziehungsweise weniger Dekoelemente zu setzen, um den Raum nicht zu sehr überladen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Dekoration und Textilien in sanften Farbtönen wie Beige, Grau oder Pastellfarben gehalten sind. Diese Farben lassen den Raum größer wirken und schaffen eine ruhige, entspannte Atmosphäre.

Technische Ausstattung für mehr Komfort

Wer lange gereist ist, muss häufig erst einmal seine Elektrogeräte aufladen. Praktisch also, wenn das Gästezimmer bereits mit gut erreichbaren Steckdosen und passenden Ladestationen ausgestattet ist. Auch ein guter WLAN-Empfang ist heute ein Muss, damit sich die Besucher wohlfühlen.

Tipp: Schnappen Sie sich, wenn Sie ein Gästezimmer gemütlich einrichten wollen, in unserer Boutique einen Bilderrahmen und stellen Sie so auf eine schöne Art und Weise das WLAN-Passwort für Ihre Gäste zur Verfügung.

Doppelnutzung des Gästezimmers mit multifunktionalen Möbeln

Ein eigenes Gästezimmer kann echter Luxus sein. Häufig teilen sich Arbeits- und Gästezimmer denselben Raum. Oder der Gästebereich wird als Hobbyraum zweckentfremdet. Wir empfehlen: Nutzen Sie in solchen Fällen multifunktionale Möbel: Denn ein klappbarer Schreibtisch oder Konsolentische kann bei Bedarf als Ablage oder Arbeitsfläche genutzt werden, nimmt aber nicht allzu viel Platz weg. Damit sind sie ideale Lösungen für kleinere Räume, die mehrere Funktionen erfüllen sollen.

Achten Sie außerdem darauf, klare Bereiche im Raum zu schaffen. Mit der richtigen Raumaufteilung können Sie den Raum flexibel nutzen und den verfügbaren Platz optimal ausnutzen. Ein Raumteiler kann dabei helfen, den Arbeitsbereich vom Schlafbereich zu trennen. So ist das Bett im nächsten Video-Call aus dem Homeoffice nicht mehr zu sehen. Auch eine Wandgestaltung mit unterschiedlichen Farben kann dabei helfen, das Gästezimmer in Zonen einzuteilen.

Mit Möbel Lenz das perfekte Gästezimmer einrichten

Mit den richtigen Möbeln und einer durchdachten Planung wird sich Ihr Besuch bei Ihnen zuhause pudelwohl fühlen. Möbel Lenz unterstützt Sie dabei, das Gästezimmer gemütlich einzurichten. Wir bieten Ihnen nicht nur Möbel, sondern auch wertvolle Beratung, um den Raum optimal zu gestalten. Lassen Sie sich online von unserem Sortiment inspirieren oder besuchen Sie uns einfach in unserer riesigen Möbelausstellung!

Möbel Lenz Ausstellung besuchen