Ein Tischhocker ist die perfekte Antwort auf die Frage: „Wohin mit den unerwarteten Gästen, wenn die Couch zu klein ist?“ Denn das Möbelstück verwandelt sich im Handumdrehen vom Ablagetisch in eine zusätzliche Sitzgelegenheit. Damit ist die Kombination aus Tisch und Hocker nicht nur eine clevere Alternative zum normalen Couchtisch: Sie wird zur unerlässlichen Ergänzung Ihrer Einrichtung. Was genau einen Tischhocker und seine Vorteile ausmacht und welche Arten es gibt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Praktisch außerdem: Unsere Checkliste für den Tischhocker-Kauf.

Definition – Was ist überhaupt ein Tischhocker?

Der Begriff „Tischhocker“ legt es bereits nahe: Bei diesem besonderen Möbelstück handelt es sich um eine Kombination aus Beistell- beziehungsweise Couchtisch und (Sitz-)Hocker. Sie ist zugleich Sitz- als auch Ablagemöglichkeit. Damit ist sie eine multifunktionale Ergänzung von Wohnlandschaften, Schlafzimmermobiliar oder auch Kinderzimmern.

Konkret heißt das zum Beispiel: Auf einem Tischhocker können Sie Fernbedienung, Zeitschriften und Gummibärchen platzieren, während Sie gemütlich auf der Couch fernsehen. Oder aber Sie dekorieren ihn passend zu Ihrem Wohnzimmer-Interieur – es gibt viele Einsatzmöglichkeiten. Benötigen Sie einmal zusätzliche Sitzplätze für spontanen Besuch, oder möchten Sie einfach Ihre Füße angenehm weich hochlegen, nutzen Sie das Möbelstück einfach als einen Hocker.

Die Vorteile des Tischhockers

Der Tischhocker spart zum einen Platz: Wer ein Möbelstück als Ablagetisch und Hocker gleichzeitig verwendet, benötigt keine Extra-Stühle – und keinen zusätzlichen Stauraum für ebendiese. Zum anderen bietet er im Alltag eine hohe Flexibilität – nur sehr wenige Handgriffe sind nötig, um einen neue Sitz- oder Ablagefläche zu schaffen. Der Tischhocker ist eine platzsparende, flexible Alternative zum üblichen Couchtisch – und auch optisch ein Hingucker. Was das Design eines Tischhockers ausmacht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Die verschiedenen Arten von Tischhockern

Tischhocker stehen in ihrer Vielfältigkeit normalen Couchtischen und Hockern in nichts nach: Von minimalistischen Polsterwürfeln mit Stauraum bis hin zu einer Variante aus Metall zum Stapeln – Form, Material und Design variieren von Modell zu Modell. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Looks und Funktionen:

Aufbau und Silhouette

Tischhocker gibt es sowohl in runder, eckiger als auch abstrakter Grundform. Sie können sowohl filigranere Modelle mit Tischbeinen sowie solche ohne Beine finden. Bei Letzteren gibt es ebenfalls viele Abwandlungen. So werden beispielsweise Sitzhocker-Tisch-Kombinationen mit

  • Sternfuß
  • abgewinkelten Füßen
  • drei Füßen

und viele andere Variationen angeboten.

Material

Auch beim Material der Tischhocker gibt es große Unterschiede: Zum einen gibt es Modelle mit Polstern. Hier unterscheiden sich Stoff- und Polsterarten – ähnlich wie bei einem Sessel und anderen Polstermöbeln können sie beispielsweise aus Leder oder Polyester gefertigt sein. Zum anderen gibt es Variationen ohne Polsterung. Das Gestell erinnert dann eher an klassische Couchtische. Diese können – genau wie die Füße von gepolsterten Modellen – aus Holz, Metallen oder auch unkonventionelleren Materialien, wie beispielsweise Zement, gefertigt sein.

Farbe und Design

Darüber hinaus können Tischhocker ebenso in ihrer Farbe variieren. Wie gewöhnliche Tische oder Sofas sind sie in ihrem gesamten Design häufig an bestimmte Einrichtungsstile und deren typischen Farb- und Designcharakteristika angelehnt. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Skandi
  • Minimalismus
  • Industrial Style
  • Landhaus

Dennoch gibt es auch ausgefallenere Stücke, wie beispielsweise solche in Baumstamm-Optik. Grundsätzlich gilt: Trotz ihrer Multifunktionalität sind auch Tisch-Hocker-Kombinationen optisch variabel. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zusätzliche Funktionen

Tischhocker vereinen Ablagefläche mit Sitzgelegenheit. Viele Modelle können jedoch noch mehr: Besonders praktikable Varianten lassen sich beispielsweise stapeln und damit platzsparend verstauen, sollten sie nicht gebraucht werden. Andere, gepolsterte Modelle wiederum sind ausziehbar und offenbaren in ihrer Mitte eine gesonderte Fläche zur Ablage von Gegenständen.

Besonders Tischhocker mit Polsterung – aber auch solche ohne – bieten häufig Stauraum unter ihrer Sitz- beziehungsweise Ablagefläche. Weiche Modelle machen sich – je nach Höhe – außerdem gut als Fußablage für gemütliche Abendstunden auf dem Sofa. Seltener lassen sich Variationen sogar als Tritthilfe beziehungsweise Leiter-Ersatz nutzen.

Die richtige Wahl des Tischhockers

Sie möchten einen Tischhocker kaufen? Dann beachten Sie bei der Wahl des neuen Möbelstücks nicht ausschließlich die Online-Bewertungen und Kosten der Artikel. Helfen können Ihnen folgende Aspekte und Fragen:

Ort und Art der Nutzung

  • Nutzen Sie den Tischhocker drinnen oder draußen? An welchem Ort nutzen Sie ihn – Küche, Wohnzimmer, oder gar Kinderzimmer?
  • Nutzen Sie das Möbelstück vorrangig als Ablagetisch oder meist als Hocker?

Je nach Einsatzort und den damit verbundenen Ansprüchen sollten Sie Material und Optik des Tischhockers wählen. Ist das Möbelstück Wind und Wetter ausgesetzt, sollte die Polsterung beispielsweise für den Outdoor-Bereich spezialisiert sein. Soll sich der Tischhocker in die vorhandene Wohnlandschaft einfügen, stimmen Sie das Design der vorhandenen Polstermöbel mit dem neuen ab. Soll der Tischhocker vorrangig als kleiner Tisch in die Spielecke Ihres Kindes gestellt werden, sind vor allem pragmatische Aspekte zu beachten – zum Beispiel, ob die Oberfläche abwischbar und das Modell ohne scharfe Ecken und Kanten ist.

Personen

  • Wie viele Personen sollen auf dem Tischhocker Platz finden?
  • Wer benutzt den Hocker – Erwachsene oder Kinder?

Dient Ihr Tischhocker fortan an Sitzgelegenheit für unerwarteten Besuch, aber die vorhandene Wohnlandschaft ist bereits sehr groß? Dann genügt Ihnen vielleicht ein kleiner Hocker, auf den sich eine Person setzen kann. Sind Sie räumlich sehr begrenzt, wünschen Sie sich vielleicht eher zwei zusätzliche Sitzplätze. Dann kann beispielsweise ein ausziehbarer Tischhocker zu Ihnen passen – oder natürlich eine breite, größere Variante.

Außerdem kann das Alter der vorrangigen Nutzer – und damit die Größe und Nutzungsart – die Wahl Ihres Tischhockers beeinflussen. Stellen Sie den Tischhocker ins Kinderzimmer, mag ein kleineres, robustes Modell ohne schwer zu reinigende Polsterung eine gute Wahl sein. Zu einer luxuriösen Wohnlandschaft hingegen passt auch ein gepolstertes Designstück.

Die richtige Sitz- oder Tischhöhe

  • Zu welchen Möbeln stellen Sie Ihren Tischhocker?
  • Wer nutzt ihn?

Wie hoch die Sitz- beziehungsweise Ablagefläche Ihres Tischhockers sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer davon sind die Maße der Möbel, mit denen Sie den Tischhocker kombinieren: Dient er beispielsweise vorrangig als Couchtisch, beachten Sie die Höhe Ihrer Couch. Zum anderen spielen die Nutzer des Tischhockers eine Rolle: Kinder benötigen beispielsweise eine geringere Sitzhöhe als Erwachsene.

Die Optik

  • In welchem Raum stellen Sie die Hocker-Tisch-Kombination?
  • Zu welchen Möbeln stellen Sie diese?
  • Soll sich das neu gekaufte Möbelstück in das Raumdesign einfügen oder als Akzent dienen?

Da es Tischhocker in den vielfältigsten Modellen gibt, haben Sie beim Kauf die Qual der Wahl. Als Orientierungshilfe bei Designfragen kann Ihnen jedoch Ihr vorhandenes Interieur dienen: Farben, Stilrichtungen und Platz bestimmen die Art des Tischhockers erheblich – egal, ob er sich dem Look des Raumes anpassen oder aus ihm hervorstechen soll.

Belastungsgrenze

  • Handelt es sich um einen Tischhocker oder einen normalen Couchtisch?

Ein Tischhocker ist ein speziell designtes Möbelstück. Nicht jeder beliebige Beistelltisch trägt höhere Gewichte und kann somit als Sitz- oder sogar Tritthocker verwendet werden. Beachten Sie beim Kauf also auch, ob es sich wirklich um eine ausgeschriebene Sitzgelegenheit handelt, oder um einen Artikel, der eher für elegante Dekoration und andere leichte Gegenstände bestimmt ist.

Fazit – Tischhocker als vielseitige Alternative zu Couchtischen

Ein Tischhocker ist ein rundum multifunktionales Möbelstück. Er vereint Sitzgelegenheit mit Couchtisch-Ersatz. Noch dazu sind die Designs der verschiedenen Modelle sehr vielfältig. Bei der Wahl Ihres Tischhockers sollten Sie jedoch nicht nur dessen Optik, sondern auch den vorgesehenen Einsatzbereich und mögliche Nutzungsarten bedenken. Egal, ob Sie bereits genaue Vorstellungen von Ihrem neuen Tischhocker haben, oder noch nach Ideen suchen: Wir beraten Sie gerne! Unterschiedliche Highlights finden Sie ganz leicht in unserer Online-Kollektion oder in unserer Möbelausstellung.

Entdecken Sie unsere Auswahl hochwertiger Hocker